Über mich

Über mich

Mein Name ist Annemarie Wetzer und wohne im schönen Salzburger Land, genauer gesagt in Obertrum. Ich genieße das Leben hier am Land, inmitten einer wunderbaren Gegend mit Seen, Bergen, und vor allem: im Grünen!

Die Natur ist für mich eine besondere Energie- und Kraftquelle, mein Leben spielt sich in der warmen Jahreszeit viel im Freien ab. Insbesondere in unserem Garten, wo ich mich sehr gerne mit der Gartenarbeit beschäftige,  meine heißgeliebten Rosen und einen kleiner Kräutergarten hege und pflege. Begeleitet werde ich dabei von unserem wunderschöner Kater  Tom, der fast jeden Tag bei mir herumschleicht.

Wie ich zum Töpfern kam

Sehr lange schon faszinieren mich handgemachte Keramiken. Insgeheim dachte ich mir immer wieder, auch das Töpfern zu beginnen und so wurde mir dann vor fast 10 Jahren ein Gutschein für einen Töpferkurs geschenkt! Und schon beim ersten Teil dieses Kurses hab ich Feuer gefangen und wollte diese tolle Erfahrung unbedingt weiterhin machen.

Jeder einzelne Arbeitsschritt  ist für mich immer wieder etwas Besonderes: einerseits, wenn die Werke „erschaffen“ werden, und man den Dingen erst etwas „Leben“ einhauchen kann, andererseits auch ist es ganz erstaunlich, was man mit einem Brocken Ton zwischen den Händen alles formen kann! Beim Glasieren kann man sich dann mit vielen verschiedenen Glasurfarben so richtig austoben, und jedes Mal ist es spannend, wie das endgültige Ergebnis aussieht!

Mein Brennofen

Das ist das Herzstück in meiner Werkstatt! Ohne diesen Ofen läuft gar nix! Hier werden meine Objekte nach erfolgter Trocknung erst einmal gebrannt. Im Anschluß wird die sogenannte „Schrühware“ glasiert und dann ein zweites Mal gebrannt. Bei diesem Brennvorgang wird den Werken ordentlich „eingeheizt“, und zwar auf über 1200°C! Das Ganze dauert auch ein Weilchen: erst ca. 24 Stunden, nachdem ich den Ofen eingeschalten habe, darf ich auch wieder aufmachen: meine Geduld wird also wirklich auf die Probe gestellt. Umso mehr freue mich auf das immer wieder überraschende Ergebnis, was aus meinem Kunstwerk geworden ist.